Praxisspektrum: Lichttherapie
Lichtstrahlen werden bereits seit langem in der Therapie von Hauterkrankungen eingesetzt. Das hierbei verwendete UV-Licht liegt in der Skala der elektromagnetischen Strahlung zwischen den kurzwelligeren Röntgenstrahlen und dem langwelligeren sichtbaren Licht (violett bis rot). Die UV-Strahlung wird unterteilt in das kurzwellige UVC-Licht (40-280 nm), die mittelwellige UVB-Strahlung (280-320 nm) und das langwellige UVA-Licht (320-400 nm). Die genaue Wirkungsweise einer UV-Lichtbehandlung ist zum Teil noch ungeklärt. Insgesamt kommt es zur positiven Beeinflussung von Entzündungsvorgängen und Immunreaktionen in der Haut. In unserer Praxis kommen Ganz- oder Teilkörperbestrahlungen mit UVA und UVB bei Hauterkrankungen wie z.B. der Neurodermitis, der Schuppenflechte, Hand- und Fußekzemen und bei chronischem Juckreiz zur Anwendung.
Am Standort Kaffeestraße besteht auch die Möglichkeit zur Durchführung der kombinierten Licht- und Badebehandlung, der sogenannten Balneophototherapie (Bade-PUVA).
Leistungen unserer Praxis:
- Hautkrebsvorsorge und -Behandlung - Hautkrebsbehandlung, Vorsorge- und Nachsorgeuntersuchungen
- Schuppenflechte - Innere und äußerliche Behandlung, Bade-PUVA
- Allergologie - Diagnostik und Behandlung von Allergien
- Ambulante Operationen - operative Entfernung gutartiger und bösartiger Hautveränderungen
- Aknetherapie - Behandlung aller Schweregrade der Akne
- Therapie der Acne inversa - Auch Hidradenitis suppurativa genannt
- Mykologie - Diagnostik und Therapie von Pilzerkrankungen
- Phlebologie - Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Beinvenen
- Trichologie - Diagnostik und Therapie von Haarerkrankungen
- Venerologie - Diagnostik und Therapie von Geschlechtserkrankungen
- Warzenbehandlung - ... eine besondere Herausforderung
- Wundbehandlung - Ulcus cruris. Behandlung chronischer Wunden wie z.B. "offene Beinen", Wunden nach Unfällen oder bei Diabetes mellitus