Aktuelles

Hautkrebsvorsorge und Handekzeme im Fokus

10. November 2025 - Dr. Uwe Schwichtenberg

Berufsbedingte Hauterkrankungen belegen nach wie vor Spitzenpositionen in der Berufskrankheitenstatistik. Dazu zählen insbesondere zwei Krankheitsbilder: heller Hautkrebs durch UV-Strahlung und Handekzeme durch Feuchtarbeit. Erstmals widmet sich die Aufklärungskampagne „haut+job“ des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) beiden Berufskrankheiten mit zwei Aktionswochen. In der ersten Kampagnenwoche vom 10.-16. November 2025 steht der berufsbedingte Hautkrebs (BK 5103) im Fokus, die zweite Woche vom 19.-25. Januar 2026 stellt die Aufklärung rund um das Handekzem (BK 5101) in den Mittelpunkt.

Die Zahlen sind gestiegen: Nach einem coronabedingten Rückgang nahm in den Jahren nach der Pandemie die Anzahl an Verdachtsmeldungen auf eine berufsbedingte Hautkrebserkrankung wieder zu und lag 2024 laut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) bei rund 7.800 (2022: 6.700). Besonders gefährdet sind Outdoorworker wie Beschäftigte aus den Bereichen Straßenbau, Dach-, Garten- und Landschaftsbau, Land- und Forstwirtschaft, Bäderbetriebe, Weinbau, Schifffahrt- und Tourismus, aber auch Briefträgerinnen und Briefträger und Angestellte im öffentlichen Dienst wie Grünanlagenbedienstete.

Was viele von ihnen nicht wissen: Laut der Arbeitsmedizinischen Vorsorge-Verordnung (ArbMedVV) sind Arbeitgeber in Deutschland verpflichtet, ihren Außenbeschäftigten regelmäßig eine kostenlose arbeitsmedizinische Beratung und Untersuchung zum berufsbedingten Hautkrebs anzubieten. Auf diese sogenannte Angebotsvorsorge machen Hautärztinnen und Hautärzte anlässlich der bundesweiten Aktionswoche „haut+job“ vom 10.-16. November aufmerksam.

Konkret definiert die Arbeitsmedizinische Regel (AMR) 13.3, für wen das Angebot gilt. Demnach müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten eine Vorsorge anbieten, wenn diese

- im Zeitraum von April bis September zwischen 10 Uhr und 15 Uhr MEZ (entspricht 11 Uhr bis 16 Uhr MESZ)
- mindestens 1 Stunde pro Arbeitstag
- an mindestens 50 Arbeitstagen im Freien tätig sind.
- Bei Arbeiten im Schatten ist eine Angebotsvorsorge ab einer Dauer von mindestens 2 Stunden anzubieten.

Die Angebotsvorsorge kann alle 3 Jahre in Anspruch genommen werden. Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner führen die Beratung und die Untersuchung durch und werden bei unklaren Hautbefunden den Rat einer Hautärztin oder eines Hautarztes einholen.

Zweite Aktionswoche Januar 2026

In der zweiten Aktionswoche vom 19.-25. Januar 2026 stehen berufsbedingte Hauterkrankungen wie Handekzeme im Mittelpunkt. Diese zählen seit Jahren zu den häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland. Allein 2024 wurden laut DGUV über 14.000 Verdachtsanzeigen gemeldet. Besonders betroffen sind Berufsgruppen wie Pflegekräfte, das Frisörhandwerk, Beschäftigte in Gastronomie, Reinigung oder Metallverarbeitung.

Mit dem Fokus auf Handekzeme im Januar will die haut+job-Kampagne nicht nur Präventionsmaßnahmen bekannt machen, sondern auch die Meldekompetenz in Praxen und Betrieben stärken. Ziel ist es, betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer frühzeitig zu erreichen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen, bevor eine Berufskrankheit chronisch wird.

Weitere News-Beiträge

2025
16. Oktober 2025
Am 14. September war Welt-Neurodermitis-Tag 2025 → mehr
1. September 2025
Wimpernverlängerung, Lidstrich-Tattoo & Co → mehr
1. August 2025
Tabletten, Cremes und Lösungen im Sommer richtig lagern → mehr
15. Juli 2025
Am 25. Juni 2025 war Welt-Vitiligo-Tag → mehr
15. Juni 2025
DDG-Tagung 2025: Chronischer Juckreiz → mehr
15. Mai 2025
Hautkrebsmonat Mai → mehr
2. Februar 2025
Sonnenschutz im Winterurlaub: Warum er so wichtig ist → mehr
12. Januar 2025
Wie lange wirken Medikamente gegen Neurodermitis? → mehr
Archiv
2024 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2024 anzeigen
2023 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2023 anzeigen
2022 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2022 anzeigen
2021 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2021 anzeigen
2020 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2020 anzeigen
2019 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2019 anzeigen
2018 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2018 anzeigen
2017 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2017 anzeigen
2016 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2016 anzeigen
2015 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2015 anzeigen
2014 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2014 anzeigen
2013 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2013 anzeigen
2012 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2012 anzeigen
2011 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2011 anzeigen
2010 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2010 anzeigen
2009 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2009 anzeigen
2008 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2008 anzeigen
2007 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2007 anzeigen
2006 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2006 anzeigen
2005 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2005 anzeigen
2004 Headlines der News-Beiträge des Jahres 2004 anzeigen